Diese Trendseiten sollten Sie kennen und auf dem Radar haben.
Die Zukunft vorauszusehen ist der Wunsch jedes Unternehmers. Dadurch können Produkte, Services und Unternehmensstrategien entwickelt werden, welche auch in Zukunft ihre Daseinsberechtigung haben. Das Unternehmen kann so langfristig Gewinne erwirtschaften.
Da wir die Zukunft nicht kennen, stützen wir uns auf Trends. Trends sind, einfach ausgedrückt, sich verändernde und erkennbare Muster im Verhalten und in den Vorlieben der Menschen und Natur.
Trends sind sich verändernde und erkennbare Muster im Verhalten und in den Vorlieben der Menschen und in der Natur
Damit nicht nur aus Beobachtungen und aus einem Bauchgefühl heraus entschieden werden muss, was ein Trend sein könnte und was nicht, wird in der Regel das Internet konsultiert. Dabei wird versucht z.B. nach „Trends in der Flaschenverschluss Industrie“ zu suchen. Nach ein paar Stunden ist man frustriert, genervt und verflucht das Internet, weil nichts Gescheites gefunden wurde.
Nun, es gibt ein besseres Vorgehen, um Trends aufzuspüren, nämlich sich bei spezialisierten Unternehmen zu erkunden. Diese machen den ganzen Tag nichts anderes als Trendscouting. Man kann natürlich auch selber Trendforschung betreiben, aber in der Regel ist dieses Vorhaben viel kostspieliger als auf Unternehmen zurückzugreifen, die nichts anderes tun, wohlgemerkt zu einem Bruchteil der Kosten.
Nun stellt sich die Frage, wo sind diese Trendscouts und diese spezialisierten Unternehmen? Dazu lesen Sie am besten einfach weiter, denn ich habe die wichtigsten Trend Seiten herausgefischt und eine kurze Beschreibung dazu erstellt. Viel Spass beim Durchforsten der Sites und der neuesten Trends.
Trendwatching
Trendwatching bietet Verbrauchertrends in 16 verschiedenen Sektoren an, also alles im B2C Bereich. Nebst einem gratis Newsletter kann der Premium Service genutzt werden, um noch mehr Trend Intelligence zu erhalten. Man kann nach regionalen Trends filtern wie auch nach dem Typ des Trends. Dabei sind die Kategorien Produkt, Service, Kampagnen, Konzept und Statistik zu filtern. Was sehr ansprechend ist, ist der Filter nach Mega-Trends für eher langfristige Planungen. Was ich auch empfehlen kann, ist das Buch „Trend-Driven Innovation: Beat Accelerating Customer Expectations“ mit einem Vorwort von Alexander Osterwalder. Mit diesem Buch und einem Zugang zum Premium Service ist man gut gerüstet für die nächsten Innovationen.
Trendhunter
Der wohl grösste Anbieter von Trends ist Trendhunter aus Kanada. Sie haben über 202’000 Hunter und über 350’000 Ideen. Trends werden in den Kategorien Fashion, Technologie, Pop Kultur, Lifestyle, Kunst & Design, Marketing, Business, Ökologie, Soziale Güter, Luxusgüter, Einzigartiges und sogar in Keynotes und TV aufgespürt. Den Zugang zum Dashboard, das etliche Filter anbietet, ist schon ab einem Preis von $199 pro Jahr erhältlich. Beim Durchstöbern der Trends werden auch immer noch sehr gute Beschreibungen geliefert, die das Verständnis der Trends unterstützen.
Springwise
Springwise ist in London zuhause, hat über 20’000 Trendscouts auf der Welt in über 190 Ländern. Die Inhalte sind kuratiert. Bei Springwise kann in über 20 Industriezweigen nach neuen Trends und Geschäftsideen gesucht werden. Filter bestehen auch für Regionen, demographische Faktoren und Geschäftsmodelle. Einen gratis Newsletter gibts natürlich auch dazu.
Notcot
Inspiration für Essen und Trinken, Luxuriöses, Mode und Reisen bietet Notcot. Wobei hier links zu anderen Websites gesammelt werden, die visuell aufbereitet sind, also in einem Grid. Das Angebot ist kostenlos, da es eine Ansammlung von frei verfügbarem Content im Web ist. Wenn es mit der Inspiration nicht klappt, sollte diese Seite aufgerufen werde, sei es auch nur als Ablenkung.
Zukunftsinstitut
Wohl das bekannteste Forschungsinstitut in der DACH Region, das Zukunftsinstitut in Deutschland. Das coole am Zukunftsinstitut ist, dass sie ein Poster erstellt haben, welches die Mega-Trends und dann die dazugehörigen Trends auflistet, welche nicht nur einen Impact auf einen Mega-Trend haben können, sondern gleich auch auf mehreren Mega-Trends. Auf dieser Seite findet man auch Erklärungen zu den Mega-Trends und Trends. Viel Wissenswertes über die Trendforschung selber ist auch vorhanden. Wenn man sich mit Zukunftsforschung abgeben möchte, sollte man hier starten.
Weitere Seiten, die inspirieren
Es gibt natürlich noch viel mehr Sites, die interessant sein können. Ich habe hier einfach mal ohne Kommentare weitere Sites aufgelistet. More Inspiration, PSFK, Trends@alltop, CoolBusinessideas, World Future, David Report, TED, JWT Intelligence, Copenhagen Institute for Future Studies, Lidewij Edelkoort, Cool Hunting, Mashable, Fast Company, TechCrunch, Trendstop, Crunchbase, Trendone.